LISTSERV ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar: Windows (2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2, 10, 8, 7); Unix: AIX (PowerPC), Linux (64-bit, RH6 64-bit, RH7 64-bit, S/390 und S/390x), Solaris (SPARC und x64) und Mac OS X.
LISTSERV unterstützt alle ODBC-kompatiblen Datenbanken wie Oracle, IBM DB2, SQL Server und MySQL. LISTSERV unterstützt auch LDAP und Listen auf Basis von dynamischen Abfragen.
LISTSERV arbeitet mit integrierter Virenschutzsoftware von F-Secure unter Windows Server. Andere LISTSERV-Plattformen können mit LISTSERV AVS (Anti-Virus Station) geschützt werden.
Unterstützte Betriebssysteme |
Details |
Windows 2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2, 10, 8, 7 |
LISTSERV 16.5 ist für x64-Architekturen verfügbar. |
AIX (PowerPC) |
LISTSERV 16.5 wurde auf AIX 4.3 gebaut. |
Linux (64-bit) |
LISTSERV 16.5 ist für Systemkern 2.6 verfügbar. |
Linux (RH6 64-bit) |
LISTSERV 16.5 wurde auf RH6 gebaut |
Linux (RH7 64-bit) |
LISTSERV 16.5 wurde auf RH7 gebaut |
Linux (S/390) |
LISTSERV 16.5 wurde auf glibc-2.4.2 gebaut. |
Linux (S/390x) |
LISTSERV 16.5 wurde auf glibc-2.9 gebaut. |
Solaris (SPARC) |
LISTSERV 16.5 wurde auf Solaris 10 gebaut. |
Solaris (x64) |
LISTSERV 16.5 wurde auf Solaris 10 gebaut. |
Mac OS X (x86) |
LISTSERV 16.5 ist für Mac OS X 10.5 und später verfügbar (x86-Architektur). |
LISTSERV is a registered trademark licensed to L-Soft international, Inc.
See Guidelines for Proper Usage of the LISTSERV Trademark for more details.
All other trademarks, both marked and unmarked, are the property of their respective owners.